Herzlich willkommen!
Liebe Leser:innen, 
Freizeit bedeutet mehr als nur Pause vom Alltag – sie ist eine wertvolle Zeit für Erholung, Kultur und Begegnung. Wer Neues erlebt und Gemeinschaft genießt, stärkt Körper und Seele gleichermaßen.
Unsere Region bietet dafür ein vielseitiges Programm: Zirkus, Konzerte, Lesungen und viele weitere Veranstaltungen laden zum Mitmachen, Staunen und Genießen ein. Ob beim Applaudieren für junge Talente, beim Lauschen spannender Geschichten oder beim Staunen über artistische Kunststücke – für jeden ist etwas dabei. Diese Erlebnisse bereichern nicht nur die Freizeit, sondern schenken auch wertvolle Momente voller Freude und Inspiration.
Nutzen Sie die Gelegenheit, entdecken Sie Neues und tun Sie sich etwas Gutes – für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude.
Unsere aktuellen Freizeit-Tipps finden Sie in der FREIZEIT zum Download oder als Blätterkatalog!
Herzlichst, Ihr Wolfgang Hopfner und das Team Blauer Kurier
„Erfolg entsteht, wenn Menschen zusammenhalten und gemeinsam Großes schaffen.“
Verfasser o. H.
Florale Poesie trifft auf stille Kraft Anzeige
Antje Liebschers „Blütenlandschaften“ in der Rösttrommel
Blütenlandschaften, die floralen Welten offenbaren, die dem flüchtigen Blick oft entgehen. Tauchen Sie ein in große und kleine Blütenportraits, die die stille Schönheit des Vergänglichen sichtbar machen.
Nürnberg, November 2025 – Wer glaubt, Blüten seien nur hübsche Farbtupfer der Natur, wird in dieser Ausstellung eines Besseren belehrt: Die Künstlerin Antje Liebscher lädt mit ihrer neuen Werkreihe „Blütenlandschaften“ zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein – in florale Welten, die dem flüchtigen Blick meist verborgen bleiben. Die Ausstellung wird am Freitag, den 14. November 2025, um 18 Uhr mit einer Vernissage in der Kaffeerösterei „Rösttrommel“ Auf AEG in Nürnberg eröffnet. Die Werke sind dort bis einschließlich 13. Februar 2026 zu sehen. In großformatigen wie auch intimen Blütenporträts offenbart Liebscher die stille Schönheit des Vergänglichen. Ihre Arbeiten sind meditative Fenster in eine Welt, in der das Alltägliche zur Kunst wird. Die Ausstellung lädt dazu ein, innezuhalten, genauer hinzusehen und die Natur in ihrer zerbrechlichen Pracht neu zu entdecken. „Blütenlandschaften“ ist eine Einladung zur bewussten Wahrnehmung – und ein stiller Appell, die oft übersehenen Details unserer Umgebung wieder wertzuschätzen.
Ort: Kaffeerösterei „Rösttrommel“, Auf AEG
Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg
Vernissage: Freitag, 14. Nov. 2025, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.11.2025 – 13.02.2026
Der Oberasbacher Hobbykünstlermarkt Anzeige
Am Samstag, 15. November, und Sonntag, 16. November, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr, verwandelt sich die Jahnhalle im Hans-Reif-Sportzentrums in einen farbenfrohen Marktplatz voller kreativer Ideen! An jedem Markttag präsentieren und verkaufen rund 117 verschiedene Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler ihre selbstgemachten Werke.
Es lohnt sich also, an beiden Tagen vorbeizuschauen und sich von den vielen kreativen Ideen, handgefertigten Geschenken und einzigartigen Accessoires verzaubern zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgt die KG Blau-Rot mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen – lassen Sie es sich schmecken! Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebots empfehlen wir eine umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder zu Fuß.
Text: Stadt Oberasbach
Benefizkonzert in ZirndorfAnzeige
Ein fulminantes Benefizkonzert des Kreisorchesters Fürth im Nordbayerischen Musikbund konnten unsere Gäste in Zirndorf, in der Paul-Metz-Halle, erleben.

Ein strahlendes Musikspektakel. Rund 50 Musikerinnen und Musiker aus allen Orchestern des Kreisverbandes folgten dem Dirigat von Kreisdirigent Werner Siebenhaar sowie dessen Mitstreitern Norbert Straub, Birgit Wehr und Lars Müller aus Roßtal, Veitsbronn und Burgfarrnbach. Vier Probentage voller Freude und anspruchsvoller Werke lagen dem Benefizkonzert zugrunde. Seit dem Landkreis-Jubiläumsjahr 2022 hat sich das Orchester spürbar weiterentwickelt; beim Konzert zeigte jeder Musiker sein technisches Können und seine gestalterische Reife.
Danke sagen wir unseren Sponsoren – der Sparkasse Fürth und der Landkreisstiftung – ohne sie könnten wir das Projekt Kreisorchester nicht durchführen.
Orthopädie-Forum Zirndorf
Ein Abend für Weiblichkeit, Mut & SelbstwertAnzeige
Das Orthopädie-Forum Zirndorf präsentiert einen besonderen Abend für Frauen, die den Weg durch Brustkrebs gehen oder gegangen sind. Denn Heilung bedeutet mehr als Medizin. Es bedeutet auch: zurück in die eigene Kraft, in die eigene Würde und in das Gefühl von Weiblichkeit.
Was erwartet Sie?
• Achtsames Make-up nach der Chemo
• Stil-Impulse & Mut zum Spiegelmoment
• Tücher binden: nicht verstecken, sondern zeigen
• Austausch in geschützter Atmosphäre
Für Frauen vor, während oder nach der Therapie.
Ein Abend, der sagt: Schönheit bleibt. Stärke wächst. Und Weiblichkeit darf wieder leuchten.
Termin: Donnerstag, 13.11.2025
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Orthopädie-Forum Zirndorf
Nürnberger Str. 29A, 90513 Zirndorf
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Telefon: 0911-96580260
Das Orthopädie-Forum Zirndorf lädt ein
Mit Herz, Expertise und dem Wunsch, Frauen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Kulinarik trifft TheaterAnzeige
Abend im Culinartheater Tiergarten in Nürnberg
Ein Abend im Culinartheater Tiergarten in Nürnberg berührt alle Sinne. Schon beim Eintreten dominiert eine besondere Atmosphäre: stilvoll vorbereitete Tische, aufmerksames Servicepersonal und der Empfang mit einem leichten Begrüßungsgetränk. Am Tisch steht schon eine Gaumenfreude sowie eine Speisekarte, deren Umfang und Fantasie Appetit auf mehr machen – ideal für einen gelungenen Abend.
Zu Beginn begleitet eine Show- bzw. Musikeinlage die Einstimmung, danach kann der Gast sich entspannt zurücklehnen und genießen. Der erste Gang überrascht mit einer feinen Balance aus Textur und Aromen. Die großzügige Portion bleibt Delikatesse statt Überfluss; jeder Biss offenbart sorgfältig abgestimmte Nuancen. Das Ensemble wirkt wie eine Reise durch Jahreszeiten und Regionen. Vor dem Hauptgang wechseln sich Show oder Musik ab, je nach Tagesplan.
Der Hauptgang kommt kraftvoll und doch elegant und neben dem Hauptakt ist jede Kleinigkeit auf dem Teller verantwortlich für besonders leckere Aromen. Die Show oder Musik setzt sich fort, und das Motto lautet einfach: Culinartheater genießen.
Zum Abschluss folgt ein Dessertteller, der Vielfalt verspricht und hält. Eine feine Obstkomposition rundet das Dessert ab und sorgt für ein erfrischendes Finale, das den Gaumen glücklich hinterlässt. Der Service bleibt aufmerksam, aber unaufdringlich. Kellnerinnen und Kellner lesen die Wünsche der Gäste fast aus den Augen ab. Wenn der Abend zu Ende geht, wird deutlich: Hier wird mehr als kulinarisches Essen serviert – eine Erfahrung, die in Erinnerung bleibt. Verlassen wird der Ort mit leisem Wohlgefühl und Vorfreude auf das nächste Mal.
Das Culinartheater Tiergarten in Nürnberg versteht es, Kulinarik mit Theater, Wärme und Stil zu verbinden, das alles zu einem zauberhaften Preis. Ein schöner Abend bei Norbert und Helga Noventa mit Team.
Das aktuelle Programm gibt es auf: www.culinartheater.de
BIOWÄRME ROSSTAL Anzeige
Die effiziente Wärmelösung für Ihr Zuhause.
Nachdem ich mich mittlerweile seit über drei Jahren mit dem Thema Fern- und Nahwärmenetze beschäftige, habe ich mich dazu entschieden die Firma „Biowärme Roßtal“ zu gründen.
Unser Ziel ist es, Roßtal mit Wärme aus erneuerbarer Energie ökologisch und Co 2-neutral zu versorgen.
Wir arbeiten vorrangig mit regionalen Partnern, mit jahrelanger Erfahrung in der Realisierung von Wärmenetzen, zusammen. So haben wir immer den richtigen Ansprechpartner direkt vor Ort und können so schnell, unbürokratisch und flexibel agieren. Als Projektträger und Betreiber des Wärmenetzes möchten wir unseren zukünftigen Kunden ein Rundum-sorglos-Paket bieten: Das heißt, sie bekommen von uns nicht nur einen Wärmeanschluss mit einer Übergabestation, sondern wir kümmern uns auch um die Anbindung der bestehenden Versorgungsleitungen an die Übergabestation. Ebenso übernehmen wir den Rückbau und die fachgerechte Entsorgung der bestehenden Heizungsanlage.
Reiner Jäger | Geschäftsführer Biowärme Rosstal
Umfangreiche Informationen zum Thema Nahwärmenetz in Rosstal finden Sie in unserem 42 seitigen PDF (ca. 5MB)
Abkochgebot aufgehoben – Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen nutzbar
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Das Gesundheitsamt Fürth hat das Abkochgebot für das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Cadolzburg aufgehoben.
Die Chlorung im Netz ist stabil, ein weiterer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa ist seit den letzten beiden Beprobungen nicht mehr erfolgt.
Alle Informationen und aktuelle Hinweise finden Sie auf
unserer Website www.cadolzburg.de
Winterszeit Schloss Eyrichshof Anzeige
Ein magischer, inspirierender Wintermarkt!
Auf Schlosses Eyrichshof in Ebern wird vom 6. bis 9. November 2025 zum 9. Mal die Winterszeit gefeiert. 2024 gab es den bisherigen Besucherrekord mit über 25.000 Gästen.
Die diesjährige Winterzeit wird noch größer und schöner und zeigt neue Austeller. Jeder Besucher ist eingeladen, in eine wunderschöne Winterwelt einzutauchen, die – spätestens mit Einbruch der Dunkelheit – „magisch“ wird.

Premiere diesmal: In der Ausstellung „Kwadrat Royal“ präsentiert Martin Kwade (Berlin) im Blauen Salon (1.OG) sieben zeitgenössische Künstler. Mit Malereien und Skulpturen sind dabei: Johannes Albers, Olivia Berckemeyer, Sarita Dey, Gregor Hildebrandt, Alicja Kwade, Caro Jost, Ernie Luley Superstar, Jonathan Meese, Wolfgang Lugmair, Tobias Dostal, und Elana Katz.
Vernissage: Sonntag, 1. 11. 2025, 13 – 20 Uhr. Zwei weitere Künstler stellen in den privaten Innenräumen im Nordflügel aus: Alice Kiehn (Berlin) mit ihren Porträts sowie Adriano Pompa (Mailand) mit Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Keramik.
Der Donnerstag, der „Ladies Day“, gehört vor allem den Damen: Sie zahlen an diesem Tag einen vergünstigten Eintritt und können an einer Tombola mit attraktiven Gewinnen teilnehmen.
Liebhaber klassischer Musik erleben im Hausern (Schloss, 1. OG) am Donnerstag und Sonntag bei „Frauenstimmen“ Opernarien und klassische Lieder mit Bettina Meiners, und Tatjana Hubert sowie am Freitag und Samstag das Bruder-Duo (München), bestehend aus Vater Georg und Sohn Anton. Mit Violoncello und Klavier interpretieren sie klassische Kammermusik. Zu jedem Stück gibt es eine kurze, inspirierende Einführung.
Spannung ist angesagt, wenn der Jongleur und Feuerkünstler Fabian Rieger bei der Fire & Light Show am Freitag und Samstag große Funkenregen sprühen lässt und „Spasskoffer“ am Donnerstag und Sonntag die Besucher mit Comedy Jonglage und einer Feuershow unterhält.
Speziell für junge Besucher gibt es die Gespensterjagd mit Basteln und den Bau von „Winterszeit-Laternen“ mit Lichterzug. Beim Märchensuchspiel auf dem Gelände können die Kleinen zauberhafte Märchenwelten entdecken und an einer Verlosung teilnehmen. Wilde Greifvögel und ein Nostalgiekarussell lassen kleinste Kinderaugen leuchten.
Von Donnerstag bis Samstag sorgen die Live-Bands Duo „M & M“, Baker & Lüdicke und Droptune auf dem Schlossgelände für Stimmung.
Die Jagdhornbläser-Gruppe Ebern lassen am Freitag Jagdsignale erklingen. Am Samstag treten die Alphornbläser des Musikvereins der Stadtkapelle Baunach auf und am Sonntag die Alphornbläser Hassberge. Die Familie von Rotenhan führt interessierte Besucher täglich über das Schlossgelände und erzählt Wissenswertes über Eyrichshof.
Das geschmückte und kunstvoll illuminierte Schlossareal lädt zum Bummeln und Genießen ein. Ausgesuchte Gastronomen (von fränkisch bis international) erwarten die Besucher.
Weitere Programmdetails und Online-Tickets im Vorverkauf gibt es unter:
https://www.schlosseyrichshof.de/veranstaltungen/winterszeit
Social Media: www.facebook.de/eyrichshof; www.instagram.com/eyrichshof

Kleiner Rahmen, große Namen Anzeige
Ins Anwandner T 7 kommen Stefan Stoppok, Christoph, Kuch, Cynthia Nickschas, Martin Kälberer und andere
Vorläufig bis Ende des Jahres hat der KulturPalast Anwanden sein Programm auf seiner Experimentier-Bühne T 7 durchgeplant und beweist einmal mehr seine Ambitionen, ein maßgeblicher kultureller Angebots-Anker im Landkreis Fürth zu bleiben. Mit Martin Kälberer (dem Partner von Wolfgang Schmidbauer), der Ruhrpott-Ikone Stoppok und Mentalmagie-Champion Christoph Kuch sind wieder große Namen für den kleinen Rahmen dabei. So viel ehrenamtlichen Einsatz fand auch das beim Landratsamt Fürth angesiedelte europäische Förderprogramm LEADER unterstützenswert. Daher flossen Mittel in eine Beschallungsanlage, die nun weitgehend kostspielige Anmietungen erspart. Vereinschef Andreas Radlmaier ist daher auch dankbar für diese Förderung: „Wir haben mit dem Geld eine wunderbare Sound-Anlage angeschafft. Von deren Qualität können sich alle ab Oktober überzeugen.“
Das Programm ist wie der Herbst: bunt und erfrischend. Den Anfang macht der talentierte Journalist und Kolumnist Matthias Boll (Fürther Nachrichten) mit dem preisgekrönten Gitarristen Luis Campos aus Oberasbach (10.10.) sowie das phantastische Trio Hammond Eggs, mit dem Organist Jermaine Landsberger, dem Berliner Gitarristen Paulo Morello und Schlagzeuger Christoph Huber erstklassig besetzt (12.10.). Danach geht es mit Weltmeistern und Einsteigern, Ikonen und Lieblingen weiter: Die Songwriterin Cynthia Nickschas, mit Konstantin Wecker ebenso auf der Bühne wie mit Clueso, und ihre „Friends“ tragen „Seifenblasenfarbe“ auf (15.11.), der Nürnberger Pino Barone und seine Gruppe kreieren für Anwanden ein bestuhltes Akustik-Konzert jenseits des Italo-Pop (16.11.), Christoph Kuch, der Weltmeister in Mentalmagie aus Stein (!), verrät beschwörend: „Ich weiss.“ (17.11.).
Zum Jahresausklang kommen der Klang- und Hang-Magier Martin Kälberer (der Multi-Instrumentalist beherrscht die schweizerische Metallschale Hang unfassbar gut) am 12. Dezember sowie die einzigartige Ruhrpott-Ikone Stoppok mit Sängerin Tess Wiley am 14.12. Damit auch der Nachschub klappt, veranstaltet der Verein mit dem Bezirk Mittelfranken einen Talent-Tag: mit Live-Musik und Praxis-Tipps. Die Kreativen sollen sich verbinden: „Connecting creative!“ ist das Treffen am 13.12. überschrieben.
Textquelle: Kulturpalast Anwanden
Die Komödie in Fürth Anzeige




